Die zentralen Herausforderungen für Pharmaunternehmen und Medizintechnikunternehmen im Market Access ist den Nachweis des Nutzens zu liefern. Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung im Gesundheitsbereich? Kommt die Medicine as Service – analog und digital – auf uns zu? Was bedeutet sie für Hersteller und Patienti:innen?
WeiterlesenKommt jetzt die Medizin 4.0?
Neue SoC-Architekturen von Nvidia vorgestellt
Auf seiner GTConference stellte Nvidia ihre neue Akzeleratorarchitektur vor: Damit läge der nächste Performance-Sprung bei 80 Milliarden Transistoren.
WeiterlesenLÆMON aus Berlin produziert mobiles Wearable zur Selbstverteidigung
LÆMON ist eine innovative Tech und Design Marke des Berliner Start-Ups “Not Just A Juwel” für alle, die sich frei und sicher fühlen wollen. Das von dem weiblich geführten Start-Up entwickelte Alarm-Armband ist das erste IoT-fähige Wearable mit integriertem lautem und stillem Alarm für die persönliche Sicherheit.
WeiterlesenKlima-Bilanzierung im Unternehmen: eine Einführung – Webinar & Austausch
Einführung in ein systematisches Klimamanagement als Basis einer Bilanzierung aller wesentlichen Emissionsbereiche
Unternehmenstreff Nachhaltigkeit: Informationen, Erfahrungsaustausch im Projekt #MobilityPolicy
Die Bilanzierung aller wesentlichen Emissionsbereiche erlaubt es, ein Zielsystem systematisch mit Kennzahlen und Maßnahmen zu hinterlegen. Trends und Treiber im Markt werden dabei genauso zur Sprache gebracht wie die gesetzliche Entwicklung, aktuell stark getrieben durch die CO2-Bepreisung.
Weiterlesen“Help me, I have a medical device!” – How about EU-Certification?
“Help me, I have a medical device!” – The 10 most important steps for approval for the European market. About MDR certification within EU.
The healthcare sector is booming. There are many use cases for new technologies in medical care, such as AI, medical software, high-tech implants, 3D printing and much more. As digitization has picked up speed in healthcare as well, the healthcare market has become even more interesting. But at some point, technology and software meet regulation and licensing. Many young or EU-new companies realize only late or in the middle of market access, what enormous effort is involved in the approval of a medical product.
Due to the new EU regulations, the effort for a CE marking of medical devices has increased significantly. The CE mark is a prerequisite for marketing a medical device in the EU. In particular, before a product can be placed on the market, it must be proven that it is safe and fulfills its purpose. The CE mark is also required for an application for inclusion in the Digital Health Applications (DiGA) directory.
New EU regulations MDR and IVDR
But before affixing the CE mark, it is necessary to navigate a thicket of laws, regulations, directives and standards whose requirements a product must meet. This webinar aims to provide an overview of the key steps, terms and frameworks. It is primarily aimed at start-ups and young or industry-new companies that want to bring their product idea to the healthcare market.
This webinar refers in significant parts to the two new EU regulations MDR and IVDR, which are the most important legal basis for placing medical devices on the European market. Of course, it is not intended to be a substitute for professional and individual advice.
That’s about we will talk in this webinar.
Register here for free at our webinar at Thur, Jan. 27th, at 10am to each other. Calendar entry here.
If you want to know more, please visit our workshops or contact us directly. We are always happy to receive questions, criticism, suggestions or even proposals for updates!
Jobs, vacancies / Stellenausschreibungen @BIMPRESS1
Gesundheit geht heute jeden etwas an. Nicht nur auf privater Ebene, sondern auch auf der Ebene der Unternehmen, die ihre Rolle für die Nachhaltigkeit der Menschen und der Umwelt, in der sie tätig sind, immer mehr in den Blick nehmen. Auch in der Medizintechnik ist „Made in Germany“ immer noch eine Marke und die Gesundheitsversorgung jedes Patienten eine vertrauensvolle Garantie.
WeiterlesenWearables: Open Calls for Innovation in MedTech
An Open Call for Application Experiments with the objective of providing support to Innovative Companies to digitalize their businesses and access new markets by integrating Flexible and Wearable Electronics technologies (FWE) into advanced products / series of products and services is open for applications till August, 31st, September, 1st, 2021, and December 2021.
WeiterlesenQuantum-Computing – Konsortium für Quantentechnologie am Start
Quantum-Computing gilt als Fortentwicklung von K.I. Mit Quanten zu rechnen, ist noch recht komplex.
Trotzdem sammeln sich die Anwendungsfälle.
Quantentechnologie der zweiten Generation wird die Art und Weise der Be- und Verarbeitung aller Prozesse industrieübergreifend verändern. Auf diese extreme Veränderung reagieren zu können bedeutet, frühzeitig Wissen aufzubauen und betroffene Produkte und Prozesse zu identifizieren.
Hier ein thematischer Überblick:
- Quantentechnologie der zweiten Generation – Verändert die Art und Weise der Be- und Verarbeitung aller Prozesse industrieübergreifend
- Anwendungen – Auf Quantentechnologien basierte Geräte und Verfahren eröffnen vielfältige Einsatzgebiete in verschiedenen Branchen
- Quantenwelt – Quantentechnologien basieren auf dem speziellen Verhalten von Elementarteilchen in der Quantenwelt
- Quantenprinzipien – Quantentechnologie nutzen einzigartige, in der Quantenwelt vorherrschende physikalische Prinzipien.
- Quantentechnologie – Quantentechnologien sind Schlüsseltechnologien, die uns eine neuartige technologische Basis zur Verfügung stellen
- Quantum Machine Learning – Quantum Machine Learning ist die Integration von Quantenalgorithmen in maschinelle Lernprogramme
Bsp.e für Anwendungen:
- Der Quantum Annealing Simulator steht via RESTful API zur Verfügung und unterstützt bei der Erforschung und Erprobung von Lösungen.
- Anomalieerkennung mittels Quantum Machine Learning (QML) ermöglicht das Aufspüren von Unregelmäßigkeiten, die u.a. auf Betrug und Datenmanipulation zurückgeführt werden können.
- Der Quantum Development Kit ist eine Python Library für die Entwicklung von Quantum Computing Anwendungsfälle. Die Library bietet eine Vielzahl von Klassen und Funktionen für die Erforschung von Lösungen auf Quantencomputern und Annealern.
- Finance: Portfoliooptimierung mittels QAOA: Optimierung der Selektion von Forderungen bei einer Verbriefungstransaktion mittels QAOA und Quantum Annealing.
Branchenunabhängig:
- Academia – Forschung und Entwicklung
- Medizin – Frühzeitige Erkennung von Anomalien
- Financial Services – Portfoliooptimierung
- Automotive – Batterien mit höherer Energiedichte
- Logistik – Supply-Chain Optimierung
- Life Sciences – Entwicklung neuartiger biologischer Produkte
Projektideen?
Sie haben eine Idee für ein Projekt oder bereits Erfahrung? Gerne einreichen und Partner werden.
Unser Ziel ist es, ein bundesweiteres Konsortium zu bilden, von etablierten Unternehmen, Startups, Academia und Interessierten, die sich gemeinsam auf die Quantum Ära vorbereiten. Der Beitritt ist branchenunabhängig.
Kontakt: info @ AI4SMB.de
Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor
Der 2. bundesweiter Digitaltag findet am 18. Juni 2021 statt. Gemeinsamer Appell der 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, Engagement und Kompetenzen.
WeiterlesenClubhouse: Hype, Chance und die Kehrseite
Kein Social Media-Influencer kommt momentan an ClubHouse vorbei.
Die audiobasierte Social-Media-App verdrängte Telegram sogar von Platz zwei der am häufigsten heruntergeladenen Gratis-Anwendungen im App-Store.
Was hat es mit der App auf sich? Wie schafft sie den extremen Hype, den es im April 2020 schon in den USA gab, auch in Deutschland zu erzeugen? Was sind die guten Seiten und was sind die wirklich, wirklich schlechten Seiten?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.